Wandern |
Die Fachgruppe WandernWährend mehr als die Hälfte der Deutschen zumindest gelegentlich wandern, ist der Anteil bei den NaturFreunden weitaus höher. Denn schließlich ist Wandern nicht nur ein schöner und günstiger Natursport ohne Einstiegshürde. Das Wandern kann auch eine gute Möglichkeit sein, um die Welt zu entdecken und besser zu begreifen, zum Beispiel mit dem NaturFreunde-Konzept des Sozialen Wanderns. Wandern bei den NaturFreunden bedeutet sportliche Betätigung in der Gruppe sowie ein gemeinsames Naturerlebnis - ob beim naturkundlichen Ausflug in die heimatlichen Natur, bei mehrtägigen Trekkings, beim Schneeschuhgehen, Bergwandern oder Radwandern. In vielen Landesverbänden betreuen NaturFreunde auch Wanderwege oder sind zuständig für deren Beschilderung. Die Natura Trails der NaturFreunde beschreiben zudem Routen durch europäische Naturschutzgebiete. Heute gibt es in nahezu jeder Ortsgruppe der NaturFreunde Deutschlands mindestens einen gut ausgebildeten Wanderleiter, der einzelne Wanderungen oder ganze Jahresprogramme ausschreibt. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um das Wandern. Trinationale Wandertage - die zweite Etappe 2018Weiterführend zur Landschaft des Jahres 2013/14 "Oberrhein" bieten wir eine mehrjährige Wanderung in dieser Region an: In acht Jahren, werden wir jeweils in der ersten Woche des goldenen Oktober auf dem NaturFreundeweg die Schönheiten des Schwarzwaldes, des Schweizer Jura, der Vogesen, des Saarlandes und den Pfälzer Wald erkunden. In diesem Jahr beginnt die Tour von NFH zu NFH mit dem zweiten Teil des Westweges durch den Hoch- und Südschwarzwald. Aber nicht nur die Bewegung, sondern vor allem auch das Kennenlernen unserer Nachbarn steht bei dieser Kultur- und Genusswanderung im Vordergrund. Übernachtungen in NaturFreundehäusern und Wanderhütten. Gäste sind jederzeit willkommen! Download | Landeswandertage 2018 - Ausschreibung & Programm Download | Landeswandertage 2018 - Weitere infos
|