Integration der Flüchtlinge |
Aktive Förderung der Integration von Flüchtlingskindern und deren FamilienAntrag an der Landeskonferenz
Den genauen Antragstext findet ihr in der Anlage. Die aktuellen Ereignisse haben gezeigt, dass es mehr denn je notwendig ist, dass wir uns für Flüchtlinge bei uns einsetzen. Da es uns sehr wichtig ist, aktive Hilfe bei der Integration von Flüchtlingskindern und deren Familien zu leisten, haben wir uns mit verschiedenen evtl. Kooperationspartnern unterhalten. Das Nicht-Können der Sprache ist eines der größten Probleme bei Flüchtlingen. Deshalb sehen wir es als wichtig an, dass wir hier aktiv werden. Wir haben die Verpflichtung uns hier einzubringen und aktiv zu werden. Es könnten z.B. Deutschkurse für Flüchtlinge angeboten werden. Hierzu gibt es viele Hilfestellungen, die genutzt werden können. Unterstützung kann man sich hier vor allem auch über „Teachers on the Road“ holen. "Website | Deutschkurs für Asylbewerber - Thannhauser Modell ..." Es gibt auch sehr, sehr viele Kinder die sich nun in einem fremden Land befinden und Abwechslung und Hilfe benötigen. Dazu kann man mit vielen, einfachen Mitteln z.B. ein Kinderfest, ein Flohmarkt, ein Sport-Nachmittag veranstalten. Es gibt hier z.B. die Möglichkeit das Info-Spielo-Mobil der LKJL zu buchen. Download | Antrag Landeskonferenz |