Thema 2019 - Das Bienensterben |
Wieso wir auch noch?Das wird sich mancher fragen, der diese Zeilen liest. BUND, NABU, LNV und viele andere beschäftigen sich bereits mit dem Thema, das ist richtig. Es betrifft aber uns alle und es ist noch ein langer Weg, bis es den Insekten wieder besser gehen kann. Dazu sind viele gemeinsame Anstrengungen notwendig.
Einige haben sich der Imkerei zugewandt, wissen sehr gut Bescheid und werden uns tatkräftig unterstützen, um die Problematik um das Insektensterben auch den anderen Mitgliedern näher zu bringen. Also noch ein weiterer Grund, sich als Natur-Freunde damit zu beschäftigen. Wenn nicht wir, wer dann?
Von Zeit zu Zeit erhaltet ihr Aktionsbriefe mit vielen Anregungen. Wenn ihr größeres Interesse am Thema habt und verschiedene Fragen, nur zu, scheut euch nicht diese zu stellen. Es gibt keine dummen Fragen. In den Aktionsbriefen werden wir auf verschiedene Aspekte im Umgang mit Bienen eingehen. Wir beschäftigen uns beispielsweise mit der Frage, wie es kommt, dass Insekten heute immer weniger Lebensräume vorfinden! Wenn ihr bereits Aktionen zu diesem Thema gemacht habt, lasst es uns wissen. Über die Zusendung von Fotos (digital oder in Papier) würden wir uns sehr freuen. Die besten Bilder werden prämiert.
Website | Volksbegehren Artenschutz Interessante LinksLTZ Augustenberg: Bienen in der Agrarwirtschaft Uni Würzburg: Von Honigbienen lernen – Live-Beobachtungen im Bienenstock Uni Würzburg: Datacenter bei HOBOS Fotowettbewerb zum Aktionsjahr „Bienen & Co.“Der Landesverband Baden der NaturFreunde veranstaltet zum Jahresthema 2019 einen Fotowettbewerb. Mitmachen können alle, die Spaß am Fotografieren haben, egal ob sie Aufnahmen mit einer Spiegelreflexkamera, einer Kleinbildkamera oder einem Smartphone machen. Angedacht ist der Fotowettbewerb für Hobbyfotografen, jede/r Teilnehmer/in kann bis zu 5 Bilder einsenden. Weitere Infos entnehmt bitte den Teilnahmebedingungen. |