Natur und Umwelt |
Hilfe beim Erstellen von StellungnahmenLandesbüro anerkannter Verbände in Brandenburg Neue Vorschriften für Planfeststellungsverfahren Agro-Sprit - eine gefährliche Einbahnstraße!
1.000 Gipfel
Trotz alledem bleibt noch viel zu tun. Erst 2022 wird das letzte Atomkraftwerk abgeschaltet, die Bundesrepublik besitzt immer noch kein geeignetes Endlager für hochradioaktiven Atommüll und die Regierung Merkel verschleppt die Energiewende. Ade EnBWNaturFreunde intensivieren Stromwechselkampagne Die NaturFreunde Deutschlands haben eine Kampagne für den Atomausstieg in Baden-Württemberg begonnen. Unter dem Motto „Ade EnBW“ wollen wir die Stromkunden des Atomkonzerns EnBW dazu ermuntern, zu einem ökologischen Stromanbieter zu wechseln und auf erneuerbare Energien umzusteigen - statt sich zu Gefangenen der Atomideologie von Ministerpräsident Mappus machen zu lassen. Diese und künftige Landesregierungen in Baden-Württemberg rufen wir auf, die Beteiligung an EnBW zu nutzen, um eine dezentrale Energieversorgung auf der Basis von Sonne, Wind, Wasser und Biomasse zu fördern. Stromwechseln jetzt - Erneuerbar statt atomar! Vor einigen Jahren haben die NaturFreunde Baden mit den Elektrizitätswerken Schönau einen weitreichenden Kooperationsvertrag geschlossen. Durch Ihre Überzeugung können Sie vieles verändern. Mit Strom der EWS leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, fördern neue regenerative Energiequellen und zeigen dem Atomkraftschwindel die rote Karte. Alle NaturFreunde-Mitglieder in Baden können EWS-Strom aus regenativer Energie und Kraftwärmekopplung zu vergünstigten Bedingungen beziehen. Er ist vom TÜV Nord zertifiziert und vom Bund der Energieverbraucher mit "sehr gut" bewertet worden. Bildungsnetzwerk Aue |