Jump to navigation

Startseite
Bild Startseite Natursport
© Simon

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Historie der NaturFreunde
    • NaturFreunde International
    • Naturfreundejugend
  • NaturFreunde Aktiv
    • Fachbereich Natursport
      • Newsletter Natursport Anmeldung
      • Schneesport
      • Wassersport
      • Bergsport
      • Wandern und Radsport
      • Trainer*innen-Suche
      • Ausbildungsprogramm
      • Natursportbörse
      • Touren und Termine
    • Fachbereich Reisen
    • NaturFreunde Global
    • Fachbereich Umwelt
      • Klimaschutz
      • Ausschreibung Flusslandschaft der Jahre 2026/27
      • Heilbronner Umweltgespräche 2024
      • Gemischte Themen zu Umwelt
        • Photovoltaik auf Baggerseen
        • Integriertes Rheinprogramm (IRP)
      • Wärmewende von unten
    • Nachhaltige Naturfreundehäuser
      • Neue Klassenfahrt-Angebote von Naturfreundehäusern
  • Projekte
    • Stärkenberatung
      • Stärkenberatungs-Ausbildung
      • Projekt "Starke Demokratie"
    • Natura trails
    • Friedensaktionen
    • Solidarische Transformation & Movum
    • NaturFreunde bewegen
    • Flusslandschaft des Jahres
    • Kooperationen
      • EWS Schönau
  • Ortsgruppen
    • Ortsgruppen finden

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. NaturFreunde Aktiv

Natursport

Eine gute Alternative zum herkömmlichen Sportbetrieb

Was die NaturFreunde unter Natursport verstehen:
Sport, Kultur und Natur gehören für NaturFreunde zusammen. Im Mittelpunkt unserer sportlichen Aktivitäten steht der Mensch in seiner nachhaltigen Beziehung zu Natur und Umwelt. Erlebnisorientierte, naturnahe und umweltorientierte Freizeitaktivitäten bilden deshalb auch den Kern unseres breit aufgestellten Natursport Ausbildungsprogramms.

Mehr als 1.000 ehrenamtliche Trainer und Übungsleiter
Sicherheit und Sport ohne Schädigung der Gesundheit haben bei uns eine hohe Priorität. Dies setzt Kompetenzen voraus, die unsere mehr als 1.000 verbandlichen Trainer und Übungsleiter in einem differenzierten und anerkannten Ausbildungssystem erworben haben und gerne auch weitervermitteln. Die NaturFreunde legen größten Wert darauf, dass ihre Übungsleiterinnen und Übungsleiter fachlich top ausgebildet sind.
Als qualifizierte Partner setzen sie auf die Eigenverantwortung aller sportlich Interessierten und teilen ihr Wissen.

Unsere Ausbildungen orientieren sich an den Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes und der zuständigen Fachverbände.

Teamgeist statt Athletenschmiede
Teamgeist, soziale Verantwortung, Umwelt- und Naturschutz sind Kernkompetenzen unserer Arbeit. Die Integration aller, die sich bewegen wollen, ist uns wichtig. Genauso wichtig ist es aber auch, dass das gemeinsame Erleben passt. Das erreichen wir durch:

  • qualitativ hochwertige Gruppenanleitung
  • Rücksichtnahme – gegenseitig und auf die Natur
  • gemeinsames, risikobewusstes Handeln
  • freundschaftliches Miteinander

Jugendarbeit und „Fair Play“
Wir geben jungen Menschen die Gelegenheit, sich sportlich zu bilden, Gemeinschaft zu erleben und erste Verantwortung zu übernehmen. Die pädagogischen Grundsätze der Naturfreundejugend finden dabei auch Anwendung in der sportlichen Ausbildung.

„Fair Play“

Wir wollen nicht alles ausreizen, was die Regeln hergeben. Konkurrenz und Höchstleistungsprinzip leiten uns nicht, jede Form von Doping lehnen wir ab. Gemeinsames Naturerlebnis und Freude an Bewegung tragen dazu bei, dass Persönlichkeiten sich im Kreis der NaturFreunde entwickeln können.

Einige badische Ortsgruppen haben weitere Sportarten in ihrem Reportoire, fragt doch einfach bei uns nach, welche das aktuell sind.

Ansprechpartnerin:
Geschäftsstelle Landesverband Baden e.V.
Christiane Herzog | christiane.herzog@naturfreunde-baden.de

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 09.05.2025
    Kultur

    Als der Krieg nach Freiburg kam. Unsere Stadt im Ersten Weltkrieg 1914-1918

    und "Wider das Vergessen", anlässlich des 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg stattfindet.
  • 11.05.2025
    Wanderung

    Vierburgenweg von Waldkirch über Wölplinsberg nach Emmendingen

  • 12.05.2025
    Gymnastikkurs

    NaturFit | Gymnastik

    76227 Karlsruhe-Durlach
  • 18.05.2025
    Radtour

    Auf dem Bähnle -Radweg

    Radtour auf einer stillgelegten Bahntrasse von Titisee-Neustadt über Lenzkirch nach Bonndorf und zurück
  • 18.05.2025
    Wanderung

    Lilienthal zur Orchideenblüte

Tags

    • Natursport
    • Trainerausbildung

Artikel zum Thema

  • Sommersportprogramm 2025

    Sommersport
    © Unspleash-VitoldaKlein
    Das neue Sommersportprogramm 2025 ist zum Download hier . Angebote für jung und alt in den verschiedensten Bereichen: Bergsport, Kanusport, Wandern, Biken und vieles mehr. Die naturfreundlichste Möglichkeit, sich in Gesellschaft gleichgesinnter sportlich auszutoben. Schaut doch mal rein!Weiterlesen
  • Naturfreunde Riders Festival

    Mountainbike
    © Nik Owens
    Egal ob du lieber im Bikepark bist oder eine Tour fährst, ob mit oder ohne Motor: Du bist herzlich willkommen! Wir bieten für alle was. Vom Anfänger über Park Rat bis zum Ausdauerathleten. Das Festival bietet die Möglichkeit sich beim Biken überregional auf Touren und Grouprides kennenzulernen und...Weiterlesen
  • Mitwirkung beim Rhine-Clean-Up

    Rhine-clean-up 2025
    © Rhine-clean-up
    Dieses Jahr beteiligen wir uns an dem Rhine-clean-up Tag . Die Plattform bietet uns dafür die Organisation Rhine-clean-up gGmbH. Wir vom Natursport werden uns an diesem Tag im Gebiet des Goldkanals aufhalten und das Gebiet "natürlich sauber" wieder verlassen. Wir freuen uns auf alle Natursportler...Weiterlesen
  • Wandern und Reisen 2025

    Wandern und Reisen 2025
    © pixabay-Karol Zieliński
    Das neue Reiseprogramm der Naturfreunde Baden und Württemberg 2025 ist da! Dort findet ihr auch dieses Mal wieder spannende und vielseitige Angebote für unsere Reisen. Der Download findet ihr hierWeiterlesen
  • N!-Charta Sport in Baden-Württemberg

    N!-Charta Sport
    © N!-Charta Sport
    Wir sind dabei – N!-Charta Sport in Baden-Württemberg Ende letzten Jahres hat der Fachbereich Natursport des LV Baden die N!-Charta Sport unterzeichnet und ein Zielkonzept für das Jahr 2023 vorgelegt. Die N!-Charta Sport ist ein Projekt des Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-...Weiterlesen
  • NaturFreundehaus Holderbronn wieder mit Leben erfüllt

    NaturFreundehaus Holderbronn
    Forbach - Das verwaiste Na­turfreundehaus Holderbronn soll wieder zum Treffpunkt von Wanderern*innen und Erho­lungssuchenden werden. Trotz schlechten Wetters und gemäß dem Motto ,,Es gibt nur schlechte Kleidung" machte sich am Sonntag den 24. April eine 17 Personen starke Gruppe unter der Führung...Weiterlesen
  • Fachbereich Natursport
    • Newsletter Natursport Anmeldung
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Bergsport
    • Wandern und Radsport
    • Trainer*innen-Suche
    • Ausbildungsprogramm
    • Natursportbörse
    • Touren und Termine
  • Fachbereich Reisen
  • NaturFreunde Global
  • Fachbereich Umwelt
  • Nachhaltige Naturfreundehäuser

Downloads

    • PDF Icon Sommersportprogramm 2025
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung ab 2023
  • Naturfreundejugend
  • Bundesverband