Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Baden

© Georg Hochwart, NaturFreunde Staffelstein

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Historie der NaturFreunde
    • NaturFreunde International
    • Naturfreundejugend
  • NaturFreunde Aktiv
    • Fachbereich Natursport
      • Schneesport
      • Wassersport
      • Bergsport
      • Radsport
      • Wandern
      • Weitere Sportarten
    • Fachbereich Reisen
    • NaturFreunde Global
    • Fachbereich Umwelt
      • Umwelttreffen der Naturfreund*innen 2022
      • Integriertes Rheinprogramm (IRP)
        • IRP Bellenkopf / Rappenwört
        • IRP Elisabethenwoert
        • IRP Elzmuendung
    • Nachhaltige Naturfreundehäuser
  • Ortsgruppen
    • Ortsgruppen finden
  • Projekte
    • Stärkenberatung
    • Natura trails
    • Friedensaktionen
    • Solidarische Transformation & Movum
    • NaturFreunde bewegen
    • Kooperationen
      • EWS Schönau

Wir lieben die Natur und bieten ein breites Freizeitprogramm für die ganze Familie. Wandern, Reisen, Sport in der Natur und natürlich auch Kultur.

Bei uns sind Menschen in jedem Alter willkommen, denn das Logo der Naturfreunde symbolisiert die Solidarität der Menschen untereinander und ihren Einklang mit der Natur.
Für Kinder und Jugendliche bietet unser eigenständiger Jugendverband für alle Mitglieder bis zum 26. Lebensjahr vielfältige Möglichkeiten sich zu engagieren, mitzugestalten und aktiv zu sein.
--> zur Website

Machen Sie sich ein eigenes Bild von den vielfältigen Aktivitäten der NaturFreunde in unserem Verband. Ob hier, auf den Veranstaltungen der Ortsgruppen oder in den vielen Naturfreundehäusern. Die Geschäftsstelle in der Obermühle in Durlach hält umfangreiches Infomaterial für Sie bereit, unsere Öffnungszeiten erfahren Sie --> hier.

Wir freuen uns auf Sie und laden herzlich zum Mitmachen ein.

© Werbefilm der NaturFreunde Deutschlands


Wir bieten verschiedene Mitgliedschaften an:

  • Die Schnuppermitgliedschaft
    Die Schnuppermitgliedschaft ermöglicht Ihnen zu einem ermäßigten Beitrag unseren Verband bis zu zwei Jahre kennenzulernen und alle Vorteile einer Mitgliedschaft zu genießen. Aus der Schnuppermitgliedschaft können Sie jederzeit in eine Ortsgruppenmitgliedschaft wechseln. Nach Ablauf der zwei Schnupperjahre wird die Schnuppermitgliedschaft in eine feste Mitgliedschaft umgewandelt. 
     
  • Als Mitglied im Landesverband Baden
    Sie unterstützen die NaturFreunde und ihre Ziele durch ihre Mitgliedschaft im Landesverband. Sie genießen alle Vorteile, die eine Mitgliedschaft beinhalten. Sie können sich aktiv als Mitglied bei den NaturFreunden auf allen Ebenen engagieren.
     
  • Als Mitglied in einer Ortsgruppe
    Als Mitglied einer Ortsgruppe können Sie die Vereinsarbeit mitgestalten und mitentscheiden. Die Verwaltung der Mitgliedschaft erfolgt auf Ortsgruppenebene. Sie haben den Vorteil, dass sie sich aktiv in das Ortsgruppenleben einmischen und dieses auch mitgestalten können. Sie können Kontakte vor Ort knüpfen und Freundschaften im Ort pflegen.

Welche Vorteile bringt eine Mitgliedschaft?

  • Großes Freizeit- und Outdoorangebot: von Mountainbiken über Klettern bis Fotografieren und von Kanufahren über Schneesport bis Umweltbildung. Spannende Reisen im In- und Ausland für Jung und Alt.
  • Erholung im Grünen: rund 400 Naturfreundehäuser in Deutschland und mehr als 700 weltweit.
  • Ausbildung & Training: erstklassige Ausbildungskurse für Sportarten wie Ski alpin, Snowboard, Bergsteigen und Klettern, Wandern, Radtouren und Kanu.
  • Ermäßigung auf Übernachtungspreise, Reisen und Ausbildungskurse: Mit Deinem persönlichen Mitgliedsausweis profitierst Du von vielen Rabatten.
  • Jung, bunt, aktiv: Feriencamps, Umweltdetektive, Gruppentreffen – Kindern und Jugendlichen wird einiges geboten.
  • Exklusiv und kostenlos 4 x im Jahr unsere Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN: rundum bestens informiert über Klima- und Umweltschutz, Natursport und Naherholung sowie aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.
  • Haft- und Unfallversicherung bei allen Veranstaltungen der NaturFreunde.
  • Regelmäßig informieren wir Sie zu aktuellen Themen und Aktivitäten. 

Mitgliedsbeiträge der Gruppen:  Die Höhe der Beiträge bitte erfragen.


  • NaturFreundehaus Holderbronn wieder mit Leben erfüllt

    NaturFreundehaus Holderbronn
    Forbach - Das verwaiste Na­turfreundehaus Holderbronn soll wieder zum Treffpunkt von Wanderern*innen und Erho­lungssuchenden werden. Trotz schlechten Wetters und gemäß dem Motto ,,Es gibt nur schlechte Kleidung" machte sich am Sonntag den 24. April eine 17 Personen starke Gruppe unter der Führung...Weiterlesen
  • Gemeinsames Positionspapier von BUND und den NF Baden-Württemberg

    EichenprozessionsSpinner
    10.05.2022 - Umgang mit Massenvermehrungen des Eichen-Prozessionsspinners Die Raupenbrennhaare des Eichen-Prozessionsspinners (EPS) können Menschen durch starke Hautreizungen und Allergien belasten. Bürger*Innen fordern daher mit einem gewissen Recht die Bekämpfung oder die Eindämmung des EPS dort...Weiterlesen
  • Jahreswanderprogramm Berghausen 2022

    Wanderprogramm_Berghausen_2022
    © NF Berghausen
    Großes Angebot für alle Ansprüche in Berghausen Nun liegt der Wanderplan für den Rest des Jahres 2022 fest. Dienstags-, Sonntags- und die "Jubiläumswanderungen" bieten ein rundes Angebot von leicht bis schwierig, so dass jeder etwas passendes für sich finden kann. Bekannte und beliebte, aber auch...Weiterlesen

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 04.07.2022 bis 06.07.2022
    Radreise

    Die BERG-Bier-Tour – für Genießer*innen schwäbischer Kostbarkeit

  • 04.07.2022
    Gymnastikkurs

    NaturFit | Gymnastik

    76227 Karlsruhe-Durlach
  • 06.07.2022
    Online-Vortrag

    Auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu CETA gilt: Neoliberale Freihandelsabkommen verhindern!

    Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
  • 08.07.2022 bis 10.07.2022
    Aktivfreizeit

    Kanu-Wochenende

    für Familien und alleinreisende Jugendliche
    65606 Villmar
  • 08.07.2022 bis 10.07.2022
    Stärkenberatung Modul III

    Stärkenberater*innen Ausbildung BaWü | Modul 3 – Konflikte lösen

    79650 Schopfheim - Gersbach
  • Fachbereichskonferenz GLOBAL

    Fachbereichskonferenz GLOBAL
    Liebe NaturFreund:innen und Interessierte, wir laden nochmals herzlich zur Fachbereichskonferenz GLOBAL am Freitag, den 22.04.2022 ein. Zu Beginn der Fachbereichskonferenz wird die Wahl zur Fachbereichsleitung stattfinden. Sei auch du dabei! Wir fordern mit allen NaturFreund:innen: „Die Welt muss...Weiterlesen
  • Natursport-Programm 2022

    Natursport 2022
    © NF Baden
    In unserem diesjährigen Jahresprogramm findet ihr eine Übersicht über die sportlichen Touren, die in den Ortsgruppen des Landesverbands Baden stattfinden. Skitouren im Winter und Mountainbiking im Sommer – ob Berg-, Wasser- oder Schneesport, ob Wandern oder Radfahren: für jede Jahreszeit und jeden...Weiterlesen
  • Kundgebung und Demonstration in Karlsruhe am 19. Februar 2022

    Kundgebung und Demonstration in Karlsruhe am 19. Februar 2022
    Zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau: Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen! Kundgebung und Demonstration in Karlsruhe am 19. Februar 2022 Am 19. Februar 2020 betrat ein Rechtsradikaler eine Shishabar in Hanau und begann gezielt insgesamt 9 migrantisch anmutende...Weiterlesen
  • Mobiles Geschichtslabor zum KZ Kislau "Wo fängt UnRecht an?"

    Lernort-Kislau-Geschichtslabor
    © 2022 Lernort Zivilcourage & Widerstand e. V.
    vom 16.02. - 31.03.2022 im Naturfreundehaus Obermühle Mobiles Geschichtslabor zum KZ Kislau "Wo fängt UnRecht an?" Das interaktives Geschichtslabor ‚Wo fängt Unrecht an?‘ richtet sich vor allem an junge Menschen. Ausgehend von der Geschichte des frühen Konzentrationslagers Kislau, können sich die...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Mitmachen
  • Unterstützen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Naturfreundejugend
  • Bundesverband