Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Baden

NaturFreunde International
© NaturFreunde International

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Historie der NaturFreunde
    • NaturFreunde International
    • Naturfreundejugend
  • NaturFreunde Aktiv
    • Fachbereich Natursport
      • Schneesport
      • Wassersport
      • Bergsport
      • Radsport
      • Wandern
      • Weitere Sportarten
    • Fachbereich Reisen
    • NaturFreunde Global
    • Fachbereich Umwelt
      • Umwelttreffen der Naturfreund*innen 2022
      • Integriertes Rheinprogramm (IRP)
        • IRP Bellenkopf / Rappenwört
        • IRP Elisabethenwoert
        • IRP Elzmuendung
    • Nachhaltige Naturfreundehäuser
  • Ortsgruppen
    • Ortsgruppen finden
  • Projekte
    • Stärkenberatung
    • Natura trails
    • Friedensaktionen
    • Solidarische Transformation & Movum
    • NaturFreunde bewegen
    • Kooperationen
      • EWS Schönau

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. NaturFreunde

NaturFreunde International

NFI-Logo
© NFI-Logo

Die NaturFreunde Internationale

Die NaturFreunde Internationale (NFI) ist der internationale Dachverband der 1895 gegründeten NaturFreunde-Bewegung. Mit rund 500.000 Mitgliedern in rund 45 Mitglieds- und Partnerorganisationen weltweit zählt sie zu den größten Nichtregierungsorganisationen.
Die NaturFreunde Internationale ist Mitglied der Green 10, einer Plattform der zehn größten europäischen Umweltorganisationen und organisiert unter anderem die NaturFreunde-Kampagne "Landschaft des Jahres".

Ziele (aus den NFI-Statuten)

  1. Förderung des gegenseitigen Verständnisses, der Freundschaft und Solidarität zwischen den Menschen und Staaten aller Völker.
  2. Förderung der Verwirklichung des Prinzips der Nachhaltigen Entwicklung, mit dem die wirtschaftliche Entwicklung dauerhaft mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verträglichkeit verbunden wird.
  3. Förderung des grenzüberschreitenden Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutzes als Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen.
  4. Förderung eines nachhaltigen Tourismus und umweltverträglichen Freizeitverhaltens.
  5. Beitrag zu einer Nachhaltigen Entwicklung in Entwicklungsländern durch Maßnahmen zur Demokratisierung, zur Verringerung der Armut und zur Sicherung ökologischer Ressourcen. Ein spezieller Fokus liegt dabei auch auf dem Zugang zu Bildung und der Geschlechtergerechtigkeit.
  6. Förderung der Integration von Menschen unterschiedlicher Kultur, Religion oder ethnischer Herkunft und gesellschaftlich benachteiligter Menschen.
  7. Stärkung und Koordinierung der Beziehungen zwischen den Mitgliedern der NFI sowie Schaffung von Voraussetzungen zur Gründung und Förderung neuer Mitglieder.
  8. Auf- und Ausbau der Beziehungen zu anderen internationalen Organisationen, die der Demokratie, der Völkerverständigung, der nachhaltigen Entwicklung und dem Einsatz für eine gerechte Weltwirtschaftsordnung verpflichtet sind.

Vereinszweck und -tätigkeiten (aus den NFI-Statuten)

  1. Durchführung von internationalen Begegnungen zum Informationsaustausch, zur Vorbereitung von Projekten und Kampagnen zur Stärkung des Nachhaltigkeits-Bewusstseins.
  2. Durchführung von Projekten, Kampagnen, Seminaren und Veranstaltungen zur Förderung der Zielsetzungen der NaturFreunde Internationale und ihrer Mitglieder.
  3. Beiträge zum weltweiten Umwelt-, Natur-und Landschaftsschutz sowie zur nachhaltigen Entwicklung.
  4. Beiträge zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus und einer nachhaltigen regionalen Entwicklung.
  5. Unterstützung sozialer und kultureller Aktivitäten der Mitglieder.
  6. Vertretung der gesellschafts-, entwicklungs- und umweltpolitischen Interessen der Mitglieder auf europäischer und internationaler Ebene.
  7. Unterstützung bei der Entwicklung von Naturfreundehäusern, Ferienheimen und Campingplätzen.
  8. Herausgabe und Verkauf von Publikationen. Initiierung von Sponsoring und Förderungen.
  9. Die NaturFreunde Internationale kann Beteiligungsgesellschaften zur Umsetzung der o.g. Vereinszwecke gründen.
  10. Förderung der Naturfreundejugend.

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 06.07.2022
    Online-Vortrag

    Auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu CETA gilt: Neoliberale Freihandelsabkommen verhindern!

    Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
  • 18.08.2022 bis 21.08.2022

    Von essbaren Landschaften und Waldgärten

  • 03.09.2022 bis 17.09.2022
    Internationale Jugendbegegnung

    Jugendbegegnung im Senegal

    Dakar
  • 01.10.2022 bis 08.10.2022
    Jugendbildungsreise

    Italienischer Widerstand gegen den Faschismus und die deutsche Besatzung

    Bologna
  • 17.10.2022 bis 27.10.2022
    Politik

    Legendär! Die Rolle von Frauen und Trans-Personen in Märchen, Sagen und Legenden

    37444 St. Andreasberg

Artikel zum Thema

  • Kundgebung und Demonstration in Karlsruhe am 19. Februar 2022

    Kundgebung und Demonstration in Karlsruhe am 19. Februar 2022
    Zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau: Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen! Kundgebung und Demonstration in Karlsruhe am 19. Februar 2022 Am 19. Februar 2020 betrat ein Rechtsradikaler eine Shishabar in Hanau und begann gezielt insgesamt 9 migrantisch anmutende...Weiterlesen
  • Mobiles Geschichtslabor zum KZ Kislau "Wo fängt UnRecht an?"

    Lernort-Kislau-Geschichtslabor
    © 2022 Lernort Zivilcourage & Widerstand e. V.
    vom 16.02. - 31.03.2022 im Naturfreundehaus Obermühle Mobiles Geschichtslabor zum KZ Kislau "Wo fängt UnRecht an?" Das interaktives Geschichtslabor ‚Wo fängt Unrecht an?‘ richtet sich vor allem an junge Menschen. Ausgehend von der Geschichte des frühen Konzentrationslagers Kislau, können sich die...Weiterlesen
  • NaturFreunde wollen ein soziales, ökologisches und freies Leben im Anthropozän

    Friedhelm Fett
    © Friedhelm Fett
    31. Bundeskongress wählt Michael Müller mit großer Mehrheit erneut zum NaturFreunde-Bundesvorsitzenden und verabschiedet über 50 Beschlüsse für das neue „Zeitalter des Menschen“ 11.10.2021 | Die NaturFreunde Deutschlands haben vom 8. bis 10. Oktober ihren 31. Bundeskongress in Falkensee bei Berlin...Weiterlesen
  • Klimagerechtigkeit jetzt! Bäume pflanzen für die Zukunft

    Mangroven_2021
    © global.de
    Tournee mit Mamadou Mbodji im Oktober 2021 Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale und Präsident der afrikanischen NaturFreunde, wird im Oktober 2021 in Deutschland sein. Er berichtet von den aktuellen Entwicklungen des gemeinsamen Projekts zur Mangrovenaufforstung der...Weiterlesen
  • Die neue movum - das Debattenmagazin der Umweltbewegung

    Movum
    © Movum.de
    Movum - Briefe zur Transformation movum verbindet ökologische und soziale Gerechtigkeit Wir leben in einer Zeit, in der die Folgen der vom Menschen gemachten Naturzerstörung immer deutlicher werden: Klimawandel, Wetterextreme, Peak Oil, Umweltflüchtlinge. Aber noch wir leben auch in einer Zeit, in...Weiterlesen
  • Stellungnahmen und Klagerechte für Naturschutzverbände

    LNV
    © LNV.de
    Der LNV bietet neue Infos für Naturschutzverbände zu den Themen: "Beteiligungs- und Klagerechte der Naturschutzverbände" und "Wie schreibt man eine Stellungnahme".Weiterlesen
  • Umweltschule Rastatt

    Umweltschule Rastatt
    Die wachsende Weltbevölkerung benötigt dringender denn je die Bewahrung der natürlichen Lebensgrund­lagen. Ohne diese gibt es keine Nahrung und kein Sauerstoff, eine elementare Voraussetzung von Leben. Konflikte und Kriege um Ressourcen drohen zudem. Der Mensch ignoriert allzu oft, dass er Teil der...Weiterlesen
  • Über uns
  • Landesvorstand
  • Geschäftsstelle
  • Historie der NaturFreunde
  • NaturFreunde International
  • Naturfreundejugend

Links

    • NaturFreunde International (NFI)

Downloads

    • PDF Icon NFI Statuten
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Naturfreundejugend
  • Bundesverband