Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Baden

NFH Obermühle

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Historie der NaturFreunde
    • NaturFreunde International
    • Naturfreundejugend
  • NaturFreunde Aktiv
    • Fachbereich Natursport
      • Schneesport
      • Wassersport
      • Bergsport
      • Radsport
      • Wandern
      • Weitere Sportarten
    • Fachbereich Reisen
    • NaturFreunde Global
    • Fachbereich Umwelt
      • Umwelttreffen der Naturfreund*innen 2022
      • Integriertes Rheinprogramm (IRP)
        • IRP Bellenkopf / Rappenwört
        • IRP Elisabethenwoert
        • IRP Elzmuendung
    • Nachhaltige Naturfreundehäuser
  • Ortsgruppen
    • Ortsgruppen finden
  • Projekte
    • Stärkenberatung
    • Natura trails
    • Friedensaktionen
    • Solidarische Transformation & Movum
    • NaturFreunde bewegen
    • Kooperationen
      • EWS Schönau

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. NaturFreunde Aktiv

P 19 - Nachhaltigkeit in Naturfreundehäusern

Die P19 ist eine Plattform für alle Häuserverantwortlichen in unseren NaturFreunde-Häusern die sich austauschen und vernetzen möchten. Schritt für Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit in Naturfreundehäusern – unter dieser Zielstellung kommen ein bis zwei Mal jährlich Hausleiter*innen zusammen, um gemeinsam an dieser Vision zu arbeiten.
Es ist notwendig die unterschiedlichen Erfahrungen der Einzelnen, die Konzeptionen der individuellen Naturfreundehäuser und die diversen Ideen kennenzulernen – und unter einem „Dach“ zusammenzufassen. 
Gleichzeitig ist es wichtig – unser Markenzeichen „das nachhaltige Naturfreundehaus“ zu leben und nach außen zu verkaufen.


Leitfaden Regionaltypische Verpflegung im naturnahen Tourismus am Beispiel der Naturfreundehäuser

Gute Beispiele aus Naturfreundehäusern

Immer mehr Verbraucher greifen zu regionalen Lebensmitteln. Das stärkt lokale Anbieter und schont die Umwelt. Dieser Leitfaden will alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Naturfreundehäusern, Kinder- und Erholungsheimen, Jugendherbergen, Wanderheimen, ländlichen Bildungsträgern und Seminarhäusern an das Angebot  regionaltypischer Produkte heranführen und unterstützt sie in der Praxis.
Die NaturFreunde möchten damit einen Beitrag zur Zusammenarbeit in den Regionen leisten. Sie wollen  Erzeuger, Vermarkter, Landwirtschaftsverwaltung und Regionalpolitiker über die zusätzlichen Absatzmöglichkeiten informieren. Der Praxisleitfaden zeigt, wie neue Produkte Schritt für Schritt den Weg ins eigene Angebot finden: in Selbstversorgerhäusern genauso, wie in ehren- oder vollbewirtschafteten Einrichtungen. Darüber hinaus finden sich Rezepte,  Kalkulationshilfen, Tipps, wie regionale Netzwerke rund um ein Naturfreundehaus entstehen können, aber auch Anregungen für Seminare oder die Öffentlichkeitsarbeit.

Den download "Leitfaden regionaltypische Verpflegung" findet ihr rechts


Wasser sparen mit Messer und Gabel

Der neue Leitfaden der Bundesgruppe mit veganer Kochkunst für die Gemeinschaftsverpflegung bietet nicht nur eine große Auswahl an leckeren Rezepten, sondern informiert auch über eine nachhaltige ressourcenschonende Zubereitung in der Küche. Welche Nahrungsmittel sind sehr ressourcenintensiv? Welche sind ressourcenschonend? Ist  vegetarisch-vegane Ernährung besonders klimafreundlich? Worauf sollte bei der Zusammenstellung eines nachhaltigen Speiseplans geachtet werden? Und wie kann man in der Küche virtuelles Wasser sparen?
Dieser Leitfaden liefert viele relevante Informationen zu diesen Themen. Denn Lebensmittel haben bereits ein langes Leben hinter sich, bevor sie in der Küche zum Einsatz kommen. Darüber hinaus bietet der Leitfaden eine große Auswahl an über 70 Rezepten aus der veganen Küche: Von Vorspeisen über Dips, Aufstrichen, Dressings und Saucen bis zu Hauptgerichten und Nachspeisen.

NaturfreundeHäuser, die ihren Gästen auf eine nette Art ein wenig Bewußtsein zum Thema vermitteln möchten können sich dazu Rezeptkarten und Bierdeckel bestellen. Die Bierdeckel gibt es mit drei verschiedenen Motive, die drei verschiedenen Rezeptkarten mit den Rezepten Lauch-Sonnenblumenquiche als Hauptspeise, einen Nachtisch (Apfel-Hirse-Creme mit Erdbeer-Johannisbeergrütze als  und leckere Brotaufstriche.
Eine nette Möglichkeit, mit den Gästen über ein wichtiges Thema ins Gespräch zu kommen!
Naturfreundehäuser können die Materialien im Shop der Bundesgruppe oder direkt bei Dirk Rohloff, Telefon (030) 29 77 32 -88, rohloff@naturfreunde.de bestellen.

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 06.07.2022
    Online-Vortrag

    Auch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu CETA gilt: Neoliberale Freihandelsabkommen verhindern!

    Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
  • 08.07.2022 bis 10.07.2022
    Stärkenberatung Modul III

    Stärkenberater*innen Ausbildung BaWü | Modul 3 – Konflikte lösen

    79650 Schopfheim - Gersbach
  • 12.08.2022 bis 14.08.2022

    Naturverbindung mit Landart, Yoga und Meditation

  • 18.08.2022 bis 21.08.2022

    Von essbaren Landschaften und Waldgärten

  • 16.09.2022 bis 18.09.2022

    Vegane Ernährung – vitale Vielfalt

Tags

    • Seminar
    • Nachhaltiges NaturFreundehaus
    • Naturfreundehäuser
    • Nachhaltigkeit

Artikel zum Thema

  • Klimagerechtigkeit jetzt! Bäume pflanzen für die Zukunft

    Mangroven_2021
    © global.de
    Tournee mit Mamadou Mbodji im Oktober 2021 Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale und Präsident der afrikanischen NaturFreunde, wird im Oktober 2021 in Deutschland sein. Er berichtet von den aktuellen Entwicklungen des gemeinsamen Projekts zur Mangrovenaufforstung der...Weiterlesen
  • Die neue movum - das Debattenmagazin der Umweltbewegung

    Movum
    © Movum.de
    Movum - Briefe zur Transformation movum verbindet ökologische und soziale Gerechtigkeit Wir leben in einer Zeit, in der die Folgen der vom Menschen gemachten Naturzerstörung immer deutlicher werden: Klimawandel, Wetterextreme, Peak Oil, Umweltflüchtlinge. Aber noch wir leben auch in einer Zeit, in...Weiterlesen
  • Umweltschule Rastatt

    Umweltschule Rastatt
    Die wachsende Weltbevölkerung benötigt dringender denn je die Bewahrung der natürlichen Lebensgrund­lagen. Ohne diese gibt es keine Nahrung und kein Sauerstoff, eine elementare Voraussetzung von Leben. Konflikte und Kriege um Ressourcen drohen zudem. Der Mensch ignoriert allzu oft, dass er Teil der...Weiterlesen
  • EWS Schönau

    EWS Schönau
    © EWS
    Ade EnBW NaturFreunde intensivieren Stromwechselkampagne Die NaturFreunde Deutschlands haben eine Kampagne für den Atomausstieg in Baden-Württemberg begonnen. Unter dem Motto „Ade EnBW“ wollen wir die Stromkunden des Atomkonzerns EnBW dazu ermuntern, zu einem ökologischen Stromanbieter zu wechseln...Weiterlesen
  • Fachbereich Natursport
  • Fachbereich Reisen
  • NaturFreunde Global
  • Fachbereich Umwelt
  • Nachhaltige Naturfreundehäuser

Downloads

    • PDF Icon Leitfaden regionaltypische Verpflegung
    • PDF Icon Leitfadenkochbuch
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Naturfreundejugend
  • Bundesverband