Jump to navigation

Startseite
Naturportbörse
© Unspleash-MaksymDiachenko

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Historie der NaturFreunde
    • NaturFreunde International
    • Naturfreundejugend
  • NaturFreunde Aktiv
    • Fachbereich Natursport
      • Newsletter Natursport Anmeldung
      • Schneesport
      • Wassersport
      • Bergsport
      • Wandern und Radsport
      • Trainer*innen-Suche
      • Ausbildungsprogramm
      • Natursportbörse
      • Touren und Termine
    • Fachbereich Reisen
    • NaturFreunde Global
    • Fachbereich Umwelt
      • Klimaschutz
      • Ausschreibung Flusslandschaft der Jahre 2026/27
      • Heilbronner Umweltgespräche 2024
      • Gemischte Themen zu Umwelt
        • Photovoltaik auf Baggerseen
        • Integriertes Rheinprogramm (IRP)
      • Wärmewende von unten
    • Nachhaltige Naturfreundehäuser
      • Neue Klassenfahrt-Angebote von Naturfreundehäusern
  • Projekte
    • Stärkenberatung
      • Stärkenberatungs-Ausbildung
      • Projekt "Starke Demokratie"
    • Natura trails
    • Friedensaktionen
    • Solidarische Transformation & Movum
    • NaturFreunde bewegen
    • Flusslandschaft des Jahres
    • Kooperationen
      • EWS Schönau
  • Ortsgruppen
    • Ortsgruppen finden

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. NaturFreunde Aktiv ›
  3. Fachbereich Natursport

Naturportbörse und Natursport Ideenschmiede 2025

Die Naturfreunde Jugend Baden organisiert jedes Jahr eine Freizeitenbörse, an der sich verschiedenen Teamer*innen aus unterschiedlichen Ortsgruppen treffen, sich austauschen, offene Fragen klären und gemeinsam mehrtätige Naturfreizeiten für das kommende Jahr planen. Neben dem Austausch von Erfahrungen bei Freizeiten werden auch neue Kontakte geknüpft, Teamer*innen akquiriert und bewährte und erfolgreiche Angebote einzelner Ortsgruppen vorgestellt. Dieses seit Jahren bewährte Konzept rufen wir ab jetzt ebenfalls im Fachbereich Natursport Landesverband Baden für die Übungsleiter*innen/ Trainer*innen und alle Interessierte ins Leben.

Dafür laden wir alle Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Interessierte zu einer Natursportbörse am 12. Juli 2025 von 10-18 Uhr im Naturfreundehaus Rappenwört (Bootshaus) in Karlsruhe ein. Für ein Natursport passendendes Rahmenprogramm wird selbstverständlich gesorgt, dazu informieren wir euch rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.

Folgende Inhalte sind angedacht:

  • Austausch von Erfahrungen bei der Vorbereitung, Durchführung und Bewerbung von Natursportangeboten, Neue Kontakte knüpfen, damit daraus ggf. neue Konzeptionen für Natursportangebote entstehen können und  Übungsleiter*innen für bestimmte Angebote von anderen Ortsgruppen "ausgeliehen" werden können.
  • Vorstellung von bewährten und erfolgreichen Natursportangeboten einzelner Ortsgruppen, incl. Finanzierung, Förderung, Materialbeschaffung, u.v.m.
  • Austausch über mögliche ortsübergreifenden Natursport-Angebote oder Events, die für die nächsten Jahre fester Bestandteil der Jahresplanung sein kann. Die Organisation, Kalkulation und ggf. mögliche Fördermittel übernimmt dabei der Landesverband in engen Kontakt mit den Ortsgruppen.

Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch an dem Tag!

Bisher eingereichte Beiträge für die Veranstaltung:
Erfahrungsbericht „der Berg ruft“ Bergwandertouren organisieren und durchführen mit unterschiedlichen Altersgruppe (Markus Gehwald Ortsgruppe Ötisheim)
„Sicheres Abenteuer“ Risikoanalyse/ Risikomanagement vor und während der Tour auf dem Wasser, zu Fuß und am Berg, mit Einbezug der Extremwetterlagen in der Sommersaison (Christiane Herzog, LV Baden)

Gerne können weitere Beiträge bei Christiane, Fachbereich Natursport, eingereicht werden.

Anmeldung: HIER
Bei Fragen könnt ihr euch direkt an Christiane Herzog vom Fachbereich Natursport wenden.

Wir freuen uns auf euch, euren Einsatz und eure Ideen,
Eure Christiane, Fachbereich Natursport, NaturFreunde Landesverband Baden

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 09.05.2025
    Kultur

    Als der Krieg nach Freiburg kam. Unsere Stadt im Ersten Weltkrieg 1914-1918

    und "Wider das Vergessen", anlässlich des 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg stattfindet.
  • 11.05.2025
    Wanderung

    Vierburgenweg von Waldkirch über Wölplinsberg nach Emmendingen

  • 12.05.2025
    Gymnastikkurs

    NaturFit | Gymnastik

    76227 Karlsruhe-Durlach
  • 18.05.2025
    Radtour

    Auf dem Bähnle -Radweg

    Radtour auf einer stillgelegten Bahntrasse von Titisee-Neustadt über Lenzkirch nach Bonndorf und zurück
  • 18.05.2025
    Wanderung

    Lilienthal zur Orchideenblüte

Artikel zum Thema

  • Sommersportprogramm 2025

    Sommersport
    © Unspleash-VitoldaKlein
    Das neue Sommersportprogramm 2025 ist zum Download hier . Angebote für jung und alt in den verschiedensten Bereichen: Bergsport, Kanusport, Wandern, Biken und vieles mehr. Die naturfreundlichste Möglichkeit, sich in Gesellschaft gleichgesinnter sportlich auszutoben. Schaut doch mal rein!Weiterlesen
  • Naturfreunde Riders Festival

    Mountainbike
    © Nik Owens
    Egal ob du lieber im Bikepark bist oder eine Tour fährst, ob mit oder ohne Motor: Du bist herzlich willkommen! Wir bieten für alle was. Vom Anfänger über Park Rat bis zum Ausdauerathleten. Das Festival bietet die Möglichkeit sich beim Biken überregional auf Touren und Grouprides kennenzulernen und...Weiterlesen
  • Mitwirkung beim Rhine-Clean-Up

    Rhine-clean-up 2025
    © Rhine-clean-up
    Dieses Jahr beteiligen wir uns an dem Rhine-clean-up Tag . Die Plattform bietet uns dafür die Organisation Rhine-clean-up gGmbH. Wir vom Natursport werden uns an diesem Tag im Gebiet des Goldkanals aufhalten und das Gebiet "natürlich sauber" wieder verlassen. Wir freuen uns auf alle Natursportler...Weiterlesen
  • Wandern und Reisen 2025

    Wandern und Reisen 2025
    © pixabay-Karol Zieliński
    Das neue Reiseprogramm der Naturfreunde Baden und Württemberg 2025 ist da! Dort findet ihr auch dieses Mal wieder spannende und vielseitige Angebote für unsere Reisen. Der Download findet ihr hierWeiterlesen
  • N!-Charta Sport in Baden-Württemberg

    N!-Charta Sport
    © N!-Charta Sport
    Wir sind dabei – N!-Charta Sport in Baden-Württemberg Ende letzten Jahres hat der Fachbereich Natursport des LV Baden die N!-Charta Sport unterzeichnet und ein Zielkonzept für das Jahr 2023 vorgelegt. Die N!-Charta Sport ist ein Projekt des Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-...Weiterlesen
  • Fachbereich Natursport
    • Newsletter Natursport Anmeldung
    • Schneesport
    • Wassersport
    • Bergsport
    • Wandern und Radsport
    • Trainer*innen-Suche
    • Ausbildungsprogramm
    • Natursportbörse
    • Touren und Termine
  • Fachbereich Reisen
  • NaturFreunde Global
  • Fachbereich Umwelt
  • Nachhaltige Naturfreundehäuser

Downloads

    • PDF Icon Sommersportprogramm 2025
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung ab 2023
  • Naturfreundejugend
  • Bundesverband