Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Historie der NaturFreunde
    • NaturFreunde International
    • Naturfreundejugend
  • NaturFreunde Aktiv
    • Fachbereich Natursport
      • Newsletter Natursport Anmeldung
      • Schneesport
      • Wassersport
      • Bergsport
      • Wandern und Radsport
      • Trainer*innen-Suche
      • Ausbildungsprogramm
      • Natursportbörse
      • Touren und Termine
    • Fachbereich Reisen
    • NaturFreunde Global
    • Fachbereich Umwelt
      • Klimaschutz
      • Ausschreibung Flusslandschaft der Jahre 2026/27
      • Heilbronner Umweltgespräche 2024
      • Gemischte Themen zu Umwelt
        • Photovoltaik auf Baggerseen
        • Integriertes Rheinprogramm (IRP)
      • Wärmewende von unten
    • Nachhaltige Naturfreundehäuser
      • Neue Klassenfahrt-Angebote von Naturfreundehäusern
  • Projekte
    • Stärkenberatung
      • Stärkenberatungs-Ausbildung
      • Projekt "Starke Demokratie"
    • Natura trails
    • Friedensaktionen
    • Solidarische Transformation & Movum
    • NaturFreunde bewegen
    • Flusslandschaft des Jahres
    • Kooperationen
      • EWS Schönau
  • Ortsgruppen
    • Ortsgruppen finden

Sie sind hier

  1. Startseite

Hilfreiche Publikationen zu digitaler Verbandsarbeit

02.11.2021

Wie kann digitale Verbandsarbeit noch besser gelingen? Antworten auf diese Frage geben zwei neue Publikationen der NaturFreunde-Stärkenberatung, die sich auch aus Erfahrungen der Naturfreundejugend und engagierter Mitglieder speisen: Der Flyer „Ortsgruppenarbeit mit Internet und Smartphone“ richtet sich an Natur-Freund*innen, die erste Einblicke in Video- und Telefonkonferenzen, Messengerdienste und Etherpads gewinnen möchten. Die 28-seitige Broschüre „NaturFreund*innen digital?!“ geht tiefer und präsentiert Erfahrungen, die NaturFreund*innen bei der digitalen Veranstaltungsorganisation gemacht haben. Sie zeigt auf, was gut geklappt hat und was nicht, erklärt Zusammenhänge und gibt praktische Tipps. Diese Broschüre richtet sich an Mitglieder, die ihr vorhandenes Wissen vertiefen und sich an aufwendigere Formate wagen wollen.

Tags

    • Stärkenberatung
    • digital

Verwandte Artikel

  • Macht mit beim Projekt "Gärten der Demokratie"!

    Gärten der Demokratie
    © Stärkenberatung BaWü
    Die „Gärten der Demokratie“ sind ein neues Projekt, das demokratische Bildung und freizeitliches Gärtnern verbindet und einen Beitrag für eine offene, vielfältige und tolerante Gesellschaft leistet. Aktuelles Die ersten Ortsgruppen haben bereits losgelegt und sind schon mitten im Planen und Anlegen...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung ab 2023
  • Naturfreundejugend
  • Bundesverband