Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Historie der NaturFreunde
    • NaturFreunde International
    • Naturfreundejugend
  • NaturFreunde Aktiv
    • Fachbereich Natursport
      • Newsletter Natursport Anmeldung
      • Schneesport
      • Wassersport
      • Bergsport
      • Wandern und Radsport
      • Trainer*innen-Suche
      • Ausbildungsprogramm
      • Natursportbörse
      • Touren und Termine
    • Fachbereich Reisen
    • NaturFreunde Global
    • Fachbereich Umwelt
      • Klimaschutz
      • Ausschreibung Flusslandschaft der Jahre 2026/27
      • Heilbronner Umweltgespräche 2024
      • Gemischte Themen zu Umwelt
        • Photovoltaik auf Baggerseen
        • Integriertes Rheinprogramm (IRP)
      • Wärmewende von unten
    • Nachhaltige Naturfreundehäuser
      • Neue Klassenfahrt-Angebote von Naturfreundehäusern
  • Projekte
    • Stärkenberatung
      • Stärkenberatungs-Ausbildung
      • Projekt "Starke Demokratie"
    • Natura trails
    • Friedensaktionen
    • Solidarische Transformation & Movum
    • NaturFreunde bewegen
    • Flusslandschaft des Jahres
    • Kooperationen
      • EWS Schönau
  • Ortsgruppen
    • Ortsgruppen finden

Sie sind hier

  1. Startseite

Mitwirkung beim Rhine-Clean-Up

Rhine-clean-up 2025
© Rhine-clean-up

Dieses Jahr beteiligen wir uns an dem Rhine-clean-up Tag . Die Plattform bietet uns dafür die Organisation Rhine-clean-up gGmbH. Wir vom Natursport werden uns an diesem Tag im Gebiet des Goldkanals aufhalten und das Gebiet "natürlich sauber" wieder verlassen. Wir freuen uns auf alle Natursportler und eure tatkräftige Unterstützung. Die ganze Familie mit Kind und Kegel ist herzlich willkommen. Zwischendurch ist immer mal wieder Zeit etwas über die dort heimischen Tiere und Pflanzen zu erfahren. Je nachdem, was wir dort gerade finden können.

Das Rhine-clean-up Team stellt uns alle wichtigen Utensilien für ein erfolgreiches Aufräumen, wie Müllsäcke und Greifarme zur Verfügung. Handschuhe müssen selbst mitgebracht werden. Die anschließende Müllentsorgung erfolgt in Kooperation mit den Abfallwirtschaft Rastatt. 

Wann: 13.09.2025 von 09-12 Uhr
Wo: Im Gebiet des Goldkanals
Treffpunkt: 09 Uhr am „Goldkanal Parkplatz“ am Rhein in der Nähe von Elchesheim-Illingen

Info & Anmeldung: HIER

Verwandte Artikel

  • Sommersportprogramm 2025

    Sommersport
    © Unspleash-VitoldaKlein
    Das neue Sommersportprogramm 2025 ist zum Download hier . Angebote für jung und alt in den verschiedensten Bereichen: Bergsport, Kanusport, Wandern, Biken und vieles mehr. Die naturfreundlichste Möglichkeit, sich in Gesellschaft gleichgesinnter sportlich auszutoben. Schaut doch mal rein!Weiterlesen
  • Bezirkskonferenztag Bezirk Murgtal am 24.05.2025

    Bezirks Murgtal
    © Unsplash/Maksym Diachenko
    Bezirkskonferenztag am Samstag, den 24. Mai 2025 09:30 Uhr Bezirkskonferenz Bezirk Murgtal | Mittagspause mit Essen von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Im Rahmen des diesjährigen Bezirkskonferenztages des Bezirks Murgtal am Samstag, den 24.05.2025 bietet die OG Weisenbach, die den Tag organisiert, eine...Weiterlesen
  • Naturfreunde Riders Festival

    Mountainbike
    © Nik Owens
    Egal ob du lieber im Bikepark bist oder eine Tour fährst, ob mit oder ohne Motor: Du bist herzlich willkommen! Wir bieten für alle was. Vom Anfänger über Park Rat bis zum Ausdauerathleten. Das Festival bietet die Möglichkeit sich beim Biken überregional auf Touren und Grouprides kennenzulernen und...Weiterlesen
  • Mach mit bei Frieden in Bewegung 2025!

    Frieden in Bewegung 2025
    © NF Bundesgruppe
    Im Mai 2025 steht wieder ein ganz besonderes Ereignis bevor: Frieden in Bewegung 2025 , die bereits dritte von den NaturFreunden Deutschlands organisierte Friedenswanderung, führt auf einer inspirierenden und symbolträchtigen Route von Den Haag nach Bremen. Vom 03. bis zum 22. Mai 2025 werden sich...Weiterlesen
  • Heilbronner Umweltgespräche 2024 - KI für Umwelt und Klima

    Heilbronner Umweltgespräche 2024 - KI für Umwelt und Klima
    © Pixabay
    Künstliche Intelligenz (KI) hat als eine der wichtigsten Technologien der Digitalisierung bereits einen festen Platz in unserem Alltag: Sie verbessert die Erkennung von Sprache, die Übersetzung von Texten oder navigiert uns vorausschauend durch den Verkehr. KI-Technologien haben aber auch ein...Weiterlesen
  • Wandern und Reisen 2025

    Wandern und Reisen 2025
    © pixabay-Karol Zieliński
    Das neue Reiseprogramm der Naturfreunde Baden und Württemberg 2025 ist da! Dort findet ihr auch dieses Mal wieder spannende und vielseitige Angebote für unsere Reisen. Der Download findet ihr hierWeiterlesen
  • Woche des Ehrenamts im Oktober 2023

    Woche des Ehrenamts
    © Pixabay
    Vom 16. - 20. Oktober 2023 lädt die Stärkenberatung Euch zur Woche des Ehrenamts ins Naturfreundehaus Moosbronn ein. Die Woche des Ehrenamts richtet sich an Funktionsträger*innen im Verband wie beispielsweise Vorstände, Häuserbeauftragte oder Kassier*innen. Inhaltlich geht es um unterschiedlichste...Weiterlesen
  • Ostermarsch in Stuttgart am 08.04.2023

    14.03.2023 - Auch dieses Jahr wird es an Ostern wieder unter Beteiligung der NaturFreunde die traditionellen Ostermärsche geben. Gerade der Ukraine-Krieg zeigt, wie dringend notwendig unser entschiedener Einsatz für den Frieden ist. In Württemberg wird dieses Jahr am Karsamstag, den 08.04.2023 in...Weiterlesen
  • Aufruf zum Ostermarsch 2023

    Ostermarsch
    © Netzwerk Friedenskooperative
    Schluss mit Krieg! Die Waffen nieder! Frieden schaffen! Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten! Wir lehnen Krieg als Mittel der Politik ab und verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der seit dem 24. Februar 2022 zu unzähligen Toten und Verletzten sowie...Weiterlesen
  • Weltfrauentag 2023

    Frauen im Garten_NaturFreunde Kidira
    © NF Global
    Frauen verändern die Welt Ein Diskussionsabend zum Weltfrauentag 2023 08.03.2023 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Frauen leisten einen großen Beitrag zum Frieden – doch ihr Beitrag ist meist nicht sichtbar. Familiäre Fürsorgearbeit und ehrenamtliches Engagement in unterschiedlichsten Bereichen werden bis...Weiterlesen
  • N!-Charta Sport in Baden-Württemberg

    N!-Charta Sport
    © N!-Charta Sport
    Wir sind dabei – N!-Charta Sport in Baden-Württemberg Ende letzten Jahres hat der Fachbereich Natursport des LV Baden die N!-Charta Sport unterzeichnet und ein Zielkonzept für das Jahr 2023 vorgelegt. Die N!-Charta Sport ist ein Projekt des Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung ab 2023
  • Naturfreundejugend
  • Bundesverband