Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Historie der NaturFreunde
    • NaturFreunde International
    • Naturfreundejugend
  • NaturFreunde Aktiv
    • Fachbereich Natursport
      • Newsletter Natursport Anmeldung
      • Schneesport
      • Wassersport
      • Bergsport
      • Wandern und Radsport
      • Trainer*innen-Suche
      • Ausbildungsprogramm
      • Natursportbörse
      • Touren und Termine
    • Fachbereich Reisen
    • NaturFreunde Global
    • Fachbereich Umwelt
      • Klimaschutz
      • Ausschreibung Flusslandschaft der Jahre 2026/27
      • Heilbronner Umweltgespräche 2024
      • Gemischte Themen zu Umwelt
        • Photovoltaik auf Baggerseen
        • Integriertes Rheinprogramm (IRP)
      • Wärmewende von unten
    • Nachhaltige Naturfreundehäuser
      • Neue Klassenfahrt-Angebote von Naturfreundehäusern
  • Projekte
    • Stärkenberatung
      • Stärkenberatungs-Ausbildung
      • Projekt "Starke Demokratie"
    • Natura trails
    • Friedensaktionen
    • Solidarische Transformation & Movum
    • NaturFreunde bewegen
    • Flusslandschaft des Jahres
    • Kooperationen
      • EWS Schönau
  • Ortsgruppen
    • Ortsgruppen finden

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. NaturFreunde Aktiv ›
  3. Fachbereich Umwelt

Ausschreibung zur Flusslandschaft der Jahre 26/27

Stepenitz
© Fario-e-V

Gemeinsam mit dem Angelfischerverband (DAFV) schreiben die NaturFreunde Deutschlands alle zwei Jahre die Flusslandschaft der Jahre aus. Mit der gemeinsamen Kampagne wollen die beiden Verbände die Bevölkerung auf die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse und der sie umgebenden Landschaft aufmerksam machen, Maßnahmen zur Erhaltung, zum Schutz und zur Renaturierung von Flusslandschaften und ihrer Lebensgemeinschaften initiieren, Arbeiten zum Wiedererreichen einer hohen Durchgängigkeit unterstützen sowie naturnahe Wander- und Erholungsgebiete fördern.

Gliederungen beider Verbände können sich bis zum 30. September 2025 für die Ausrichtung der Flusslandschaft 2026/27 unter flusslandschaft@naturfreunde.de bewerben.

Die Ausschreibungsunterlagen findet ihr im Anhang und auf der Webseite. Bitte leitet die Ausschreibung in euern Landesverbänden und Ortsgruppen weiter!

Der Gewässerbeirat freut sich auf Bewerbungen von euch.
Bei Fragen zur Ausschreibung meldet euch gern in der Bundesgeschäftsstelle.
Euer Gewässerbeirat: Kurt, Katja und Joachim und Rita

Kontakte und Infos:

Rita Trautmann | Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus | Internationale Arbeit
NaturFreunde Deutschlands e.V. |  www.naturfreunde.de | Tel. (030) 29 77 32-74
flusslandschaft@naturfreunde.de

Tags

    • Flusslandschaft

Verwandte Artikel

  • Bezirkskonferenztag Bezirk Murgtal am 24.05.2025

    Bezirks Murgtal
    © Unsplash/Maksym Diachenko
    Bezirkskonferenztag am Samstag, den 24. Mai 2025 09:30 Uhr Bezirkskonferenz Bezirk Murgtal | Mittagspause mit Essen von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Im Rahmen des diesjährigen Bezirkskonferenztages des Bezirks Murgtal am Samstag, den 24.05.2025 bietet die OG Weisenbach, die den Tag organisiert, eine...Weiterlesen
  • Heilbronner Umweltgespräche 2024 - KI für Umwelt und Klima

    Heilbronner Umweltgespräche 2024 - KI für Umwelt und Klima
    © Pixabay
    Künstliche Intelligenz (KI) hat als eine der wichtigsten Technologien der Digitalisierung bereits einen festen Platz in unserem Alltag: Sie verbessert die Erkennung von Sprache, die Übersetzung von Texten oder navigiert uns vorausschauend durch den Verkehr. KI-Technologien haben aber auch ein...Weiterlesen
  • Stepenitz am Weltwassertag

    Stepenitz am Weltwassertag
    © Pixabay/PeteLinforth
    Anlässlich des Weltwassertages erinnern die NaturFreunde Deutschlands an die mangelnde Umsetzung des Gewässerschutzes in Deutschland und warnen zudem vor den Auswirkungen der zunehmenden Extremwetter auf die Gewässer sowie den Menschen. „Der Tag des Wassers ist ein guter Tag, um endlich...Weiterlesen
  • Wärmewende von unten

    Wärmewende
    © Pixabay/Steven
    In den letzten Wochen entstanden im Fachbereich Umwelt einige Veröffentlichungen, so hier z. B. die Handreichung für Ortsgruppen für die Wärmewende von seitlichdie ihr im Downloadbereich findet.. Ebenso hat der Fachbereich Umwelt der NaturFreunde Baden-Württemberg ein Positionspapier erarbeitet, in...Weiterlesen
  • Umwelttreffen der NaturFreunde Baden-Württemberg

    Save the date
    © Pixabay/donauwood
    Bitte Termin vormerken! 26.-28. April 2024 Thema: Moor und Wasser, mit Exkursion zum Hochmoor auf dem Kaltenbronn. Weitere Informationen findet Ihr schon bald hier auf unserer Homepage.Weiterlesen
  • Kampf dem Flächenfraß!

    Flächenfraß
    © laendle-leben-lassen.de/
    Der Flächenverbrauch in Baden-Württemberg geht immer weiter. Die letzten zwei Generationen haben so viel Siedlungsfläche in Anspruch genommen wie achtzig Generationen davor. Der landesweite Flächenverbrauch lag in den letzten Jahren in Baden-Württemberg im Schnitt bei fünf bis sechs Hektar (...Weiterlesen
  • Umwelttreffen 2023 auf der BUGA

    Blumen
    © Pixabay
    Fachbereich Umwelt: Umwelttreffen 2023 auf der BUGA in Mannheim am Samstag, den 6. Mai von 10 bis 17 Uhr . Um 10 Uhr starten wir mit unserem Umwelttreffen im Pavillon der NaturFreunde beim Drei-Zonen-Garten. Ab 13 Uhr Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag erhalten wir eine Führung über das BUGA-...Weiterlesen
  • Frühjahrestagung des Fachbereiches NUST

    Logistic
    © Pixabay
    Die Fachbereichsleitung lädt herzlich ein: Frühjahrestagung des Fachbereiches Natur- und Umweltschutz und Sanfter Tourismus am 21. und 22. April (Online-Tagung) Thema: Naturfreundliche Mobilität – Wie kann eine klimafreundliche Verkehrswende aussehen? Mobilität ist ein Schlüsselthema bei der...Weiterlesen
  • Flusslandschaft des Jahres

    Peene
    © Dellex
    Ausschreibung zur „Flusslandschaft des Jahres 2024/2025 22.02.2023 |Es ist wieder so weit: Die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) schreiben die "Flusslandschaft des Jahres“ aus. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre von einem gemeinsamen Fachbeirat für...Weiterlesen
  • Gemeinsames Positionspapier von BUND und den NF Baden-Württemberg

    EichenprozessionsSpinner
    10.05.2022 - Umgang mit Massenvermehrungen des Eichen-Prozessionsspinners Die Raupenbrennhaare des Eichen-Prozessionsspinners (EPS) können Menschen durch starke Hautreizungen und Allergien belasten. Bürger*Innen fordern daher mit einem gewissen Recht die Bekämpfung oder die Eindämmung des EPS dort...Weiterlesen
  • Integriertes Rheinprogramm (IRP)

    Integriertes Rheinprogramm (IRP)
    © RP Baden-Wuerttemberg
    Integriertes Rheinprogramm (IRP) Durch den Bau der Staustufen am Oberrhein zwischen Märkt und Iffezheim sind natürliche Auen und damit Überflutungsflächen verloren gegangen. Dies hat dazu geführt, dass bei großen Hochwasserereignissen am Rhein unterhalb von Iffezheim die akute Gefahr der...Weiterlesen
  • Die neue movum - das Debattenmagazin der Umweltbewegung

    Movum
    © Movum.de
    Movum - Briefe zur Transformation movum verbindet ökologische und soziale Gerechtigkeit Wir leben in einer Zeit, in der die Folgen der vom Menschen gemachten Naturzerstörung immer deutlicher werden: Klimawandel, Wetterextreme, Peak Oil, Umweltflüchtlinge. Aber noch wir leben auch in einer Zeit, in...Weiterlesen
  • Stellungnahmen und Klagerechte für Naturschutzverbände

    LNV
    © LNV.de
    Der LNV bietet neue Infos für Naturschutzverbände zu den Themen: "Beteiligungs- und Klagerechte der Naturschutzverbände" und "Wie schreibt man eine Stellungnahme".Weiterlesen
  • EWS Schönau

    EWS Schönau
    © EWS
    Stromwechseln jetzt - Erneuerbar statt atomar! Vor einigen Jahren haben die NaturFreunde Baden mit den Elektrizitätswerken Schönau einen weitreichenden Kooperationsvertrag geschlossen. Durch Ihre Überzeugung können Sie vieles verändern. Mit Strom der EWS leisten Sie einen aktiven Beitrag zum...Weiterlesen
  • Fachbereich Natursport
  • Fachbereich Reisen
  • NaturFreunde Global
  • Fachbereich Umwelt
    • Klimaschutz
    • Ausschreibung Flusslandschaft der Jahre 2026/27
    • Heilbronner Umweltgespräche 2024
    • Gemischte Themen zu Umwelt
    • Wärmewende von unten
  • Nachhaltige Naturfreundehäuser

Links

    • NaturFreunde und Angelfischer suchen die Flusslandschaft der Jahre 2026/27

Downloads

    • PDF Icon Ausschreibung Flusslandschaft der Jahre 2026/27
    • PDF Icon Flusslandschaft der Jahre_Kriterien
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung ab 2023
  • Naturfreundejugend
  • Bundesverband