Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Historie der NaturFreunde
    • NaturFreunde International
    • Naturfreundejugend
  • NaturFreunde Aktiv
    • Fachbereich Natursport
      • Newsletter Natursport Anmeldung
      • Schneesport
      • Wassersport
      • Bergsport
      • Wandern und Radsport
      • Trainer*innen-Suche
      • Ausbildungsprogramm
      • Natursportbörse
      • Touren und Termine
    • Fachbereich Reisen
    • NaturFreunde Global
    • Fachbereich Umwelt
      • Klimaschutz
      • Ausschreibung Flusslandschaft der Jahre 2026/27
      • Heilbronner Umweltgespräche 2024
      • Gemischte Themen zu Umwelt
        • Photovoltaik auf Baggerseen
        • Integriertes Rheinprogramm (IRP)
      • Wärmewende von unten
    • Nachhaltige Naturfreundehäuser
      • Neue Klassenfahrt-Angebote von Naturfreundehäusern
  • Projekte
    • Stärkenberatung
      • Stärkenberatungs-Ausbildung
      • Projekt "Starke Demokratie"
    • Natura trails
    • Friedensaktionen
    • Solidarische Transformation & Movum
    • NaturFreunde bewegen
    • Flusslandschaft des Jahres
    • Kooperationen
      • EWS Schönau
  • Ortsgruppen
    • Ortsgruppen finden

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. NaturFreunde Aktiv ›
  3. Fachbereich Umwelt ›
  4. Gemischte Themen zu Umwelt

Photovoltaik auf Baggerseen

Baggersee
© Pixabay

Energieversorgung der Zukunft

Erneuerbare Energien stammen aus Quellen, die durch ihre Nutzung nicht erschöpft werden und dauerhaft zur Verfügung stehen. Sie eröffnen im Gegensatz zu den endlichen fossilen Energieträgern eine nachhaltige, umweltfreundliche Nutzung unserer eigenen Ressourcen und sind neben der Verbesserung der Energieeffizienz der wichtigste Baustein der Energiewende. Wind- und Sonnenenergie sind die wichtigsten erneuerbaren Energieträger. Weitere erneuerbare Energieträger sind Biomasse, Geothermie, Wasserkraft und Meeresenergie (genutzt zum Beispiel in Gezeiten- oder Wellenkraftwerken). Siehe auch Link rechts: Der Energieatlas

Solarenergie

Solaranagen werden auf Dachflächen, auf Freiflächen und auf Sonderflächen gebaut. Als Sonderflächen bezeichnet die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Photovoltaikanlagen auf Deponien und Photovoltaikanlagen auf Baggerseen in aktiver Auskiesung ohne begonnene oder vollzogene Renaturierung.

Die Landesanstalt behauptet, dass die Installation von Photovoltaikanlagen auf Baggerseen in aktiver Auskiesung sich als gute Möglichkeit zur Nutzung erneuerbarer Energien anbietet.

Photovoltaik-Anlagen auf Baggerseen

Es gibt noch zu wenig Daten und Fakten, um eine wissenschaftlich belastbare Aussage zu machen, zu eventuellen Auswirkungen einer Photovoltaikanlage auf Seen. Im Vergleich zu den gängigen Stromgewinnungsanlagen (Kohlekraftwerk, Gasturbinen, ..) ist eine Photovoltaikanlage auf einem See bzgl. CO2 Ausstoß, Ressourcenverbrauch, sonstiger Umwelteinflüsse aktuell sicherlich die wesentlich bessere Alternative. Jedoch, wie oben bereits erwähnt, gibt es auch noch viele andere, bebaute, aber nicht mit PV genutzte Flächen, die vorrangig bestückt werden könnten.

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 24.05.2025
    Workshop

    Offene Grünholzwerkstatt für Kids

    Zum Tag der Artenvielfalt
    68169 Mannheim
  • 24.05.2025
    Kindertheater

    Kinder-Theaterstück „Der Ruf des Waldes“

    Für Kinder ab vier Jahren
    68169 Mannheim
  • 29.06.2025
    Rad und Kultur

    Radtour von Freiburg oder einem Unterwegsbahnhof nach Breisach

    Themen: Einlaufbauwerk des neuen Polder Breisach/Burkheim und aktiver Hochwasserschutz
  • 13.09.2025
    Umweltschutz & Soziales

    NaturFreunde beteiligen sich am "Rhine-Clean-Up"-Tag

    76477 Elchesheim-Illingen
  • 21.09.2025
    Natur und Kultur

    Industrie- und Arbeiter*innengeschichte in der Oberau

    ... wenn dein starker Arm es will

Tags

    • Umwelt
    • Natur
    • Photovoltaik

Artikel zum Thema

  • Umweltschule Rastatt

    Umweltschule Rastatt
    Die wachsende Weltbevölkerung benötigt dringender denn je die Bewahrung der natürlichen Lebensgrund­lagen. Ohne diese gibt es keine Nahrung und kein Sauerstoff, eine elementare Voraussetzung von Leben. Konflikte und Kriege um Ressourcen drohen zudem. Der Mensch ignoriert allzu oft, dass er Teil der...Weiterlesen
  • EWS Schönau

    EWS Schönau
    © EWS
    Stromwechseln jetzt - Erneuerbar statt atomar! Vor einigen Jahren haben die NaturFreunde Baden mit den Elektrizitätswerken Schönau einen weitreichenden Kooperationsvertrag geschlossen. Durch Ihre Überzeugung können Sie vieles verändern. Mit Strom der EWS leisten Sie einen aktiven Beitrag zum...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 2
  •  
  • Fachbereich Natursport
  • Fachbereich Reisen
  • NaturFreunde Global
  • Fachbereich Umwelt
    • Klimaschutz
    • Ausschreibung Flusslandschaft der Jahre 2026/27
    • Heilbronner Umweltgespräche 2024
    • Gemischte Themen zu Umwelt
      • Photovoltaik auf Baggerseen
      • Integriertes Rheinprogramm (IRP)
    • Wärmewende von unten
  • Nachhaltige Naturfreundehäuser

Links

    • Energieatlas der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
    • Ein Beispiel zum Thema schwimmende Anlagen
    • Floating-Photovoltaik
    • Agri-Fotovoltaik

Downloads

    • PDF Icon Entscheidung 11.05.2023 für PV-Anlage Baggersee Philipp
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung ab 2023
  • Naturfreundejugend
  • Bundesverband