Jump to navigation

Startseite
Nord-Süd-Kooperation

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Historie der NaturFreunde
    • NaturFreunde International
    • Naturfreundejugend
  • NaturFreunde Aktiv
    • Fachbereich Natursport
      • Newsletter Natursport Anmeldung
      • Schneesport
      • Wassersport
      • Bergsport
      • Wandern und Radsport
      • Trainer*innen-Suche
      • Ausbildungsprogramm
      • Natursportbörse
      • Touren und Termine
    • Fachbereich Reisen
    • NaturFreunde Global
    • Fachbereich Umwelt
      • Klimaschutz
      • Ausschreibung Flusslandschaft der Jahre 2026/27
      • Heilbronner Umweltgespräche 2025
      • Gemischte Themen zu Umwelt
        • Photovoltaik auf Baggerseen
        • Integriertes Rheinprogramm (IRP)
      • Wärmewende von unten
    • Nachhaltige Naturfreundehäuser
      • Neue Klassenfahrt-Angebote von Naturfreundehäusern
    • Ehrenamtswoche 2025
  • Projekte
    • Stärkenberatung
      • Stärkenberatungs-Ausbildung
      • Projekt "Starke Demokratie"
    • Natura trails
    • Friedensaktionen
    • Solidarische Transformation & Movum
    • NaturFreunde bewegen
    • Flusslandschaft des Jahres
    • Kooperationen
      • EWS Schönau
  • Ortsgruppen
    • Ortsgruppen finden

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. NaturFreunde Aktiv

NaturFreunde Global

Global_Garten
© NF Global

Der Fachbereich GLOBAL Baden-Württemberg e.V.

Der Fachbereich wurde im Jahr 2015 gegründet, seitdem sind zahlreiche Projekte in Zusammenarbeit mit afrikanischen NaturFreunde-Gruppen entstanden.

Wir setzen uns für eine globale soziale und ökologische Gerechtigkeit ein. Wir engagieren uns für globalen Klima- und Umweltschutz, Geschlechtergerechtigkeit sowie Kinder- und Jugendrechte. Gemeinsam mit unseren Partnern bilden wir eine starke Gemeinschaft für nachhaltige Entwicklung und internationale Zusammenarbeit. Seit vielen Jahren fördern wir Partnerschaften und Projekte, schaffen Bewusstsein für globale Herausforderungen und entwickeln Lösungen für eine gerechtere Welt.

Ein zentraler Bestandteil unserer Mission ist es, die globale Perspektive stärker in den NaturFreunde-Ortsgruppen zu verankern und somit internationale Themen in die lokale Arbeit einzubringen.

Wir arbeiten eng mit der Bundesfachgruppe International der NaturFreunde zusammen, um gemeinsame Projekte zu realisieren und unsere internationale Arbeit weiter auszubauen.
         

Unsere Schwerpunktthemen:

Geschlechtergerechtigkeit: Frauen und Mädchen weltweit stärken und ihre Teilhabe in Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft fördern.

Kampf gegen die Klimakrise: Klimagerechtigkeit erreichen, indem wir uns für nachhaltige Lösungen auf globaler und lokaler Ebene einsetzen.

Umweltschutz & ökologische Kinderrechte: Schutz natürlicher Ressourcen und die Förderung einer umweltbewussten Lebensweise, insbesondere für kommende Generationen.

Erneuerbare Energien: Förderung regenerativer Energien als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.

Unser Hauptprojekt: Das Umwelt- und Ausbildungszentrum in Bekhar/Senegal

Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Unterstützung des Umwelt- und Ausbildungszentrums (CFPE) in Bekhar/Saint-Louis (Senegal). Dort erhalten junge Frauen eine berufliche Ausbildung in Informatik, Gartenbau, Textilhandwerk, Gastronomie und Friseurhandwerk.

Mit Fördergeldern und Spenden aus unseren Ortsgruppen ermöglichen wir ihnen den Zugang zu Bildung und stärken so ihre Perspektiven für eine eigenständige Zukunft.
       

MITMACHEN

Unser Fachbereich GLOBAL braucht Verstärkung! Wir suchen engagierte Menschen, die sich aktiv für globale Solidarität, Klimagerechtigkeit und Umweltschutz einsetzen möchten.

Ob du bereits Erfahrung hast oder einfach Lust, dich in diese Themen einzubringen – wir freuen uns über jede Unterstützung! Bei uns kannst du:

  • Neue Projekte mitgestalten und Kontakte in den globalen Süden auf Augenhöhe pflegen
  • Die globale Perspektive in die NaturFreunde-Arbeit in Baden-Württemberg einbringen
  • Mit einem motivierten Team zusammenarbeiten, das gemeinsame Werte lebt

Wir suchen Menschen, die sich regelmäßig in den Fachbereich einbringen möchten – sei es bei der Planung von Veranstaltungen, der Weiterentwicklung unserer Projekte oder der Stärkung der globalen Vernetzung der NaturFreunde.

Wenn du Interesse hast oder mehr erfahren möchtest, melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns auf dich!

Kontakt:
Fachbereich GLOBAL | NaturFreunde Baden-Württemberg e.V.
Maike Schliebs
Alte Weingartener Str. 37
76227 Karlsruhe
Telefon: 0721 15109115
E-Mail: global@naturfreunde-baden.de

Alle Veranstaltungen

MITMACHEN

  • 30.08.2025
    Aktionstag

    NaturFreunde Weinheim beim Weinheimer Natur- und Klimaschutztag

    69469 Weinheim
  • 01.09.2025
    Diskussions- und Kulturveranstaltung

    Veranstaltung zum Antikriegstag

    Mannheim

Tags

    • Afrika
    • Fachgruppe
    • Global
    • Senegal
    • Klimagerechtigkeit

Artikel zum Thema

  • Kundgebung und Demonstration in Karlsruhe am 19. Februar 2022

    Kundgebung und Demonstration in Karlsruhe am 19. Februar 2022
    Zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau: Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen! Kundgebung und Demonstration in Karlsruhe am 19. Februar 2022 Am 19. Februar 2020 betrat ein Rechtsradikaler eine Shishabar in Hanau und begann gezielt insgesamt 9 migrantisch anmutende...Weiterlesen
  • Mobiles Geschichtslabor zum KZ Kislau "Wo fängt UnRecht an?"

    Lernort-Kislau-Geschichtslabor
    © 2022 Lernort Zivilcourage & Widerstand e. V.
    vom 16.02. - 31.03.2022 im Naturfreundehaus Obermühle Mobiles Geschichtslabor zum KZ Kislau "Wo fängt UnRecht an?" Das interaktives Geschichtslabor ‚Wo fängt Unrecht an?‘ richtet sich vor allem an junge Menschen. Ausgehend von der Geschichte des frühen Konzentrationslagers Kislau, können sich die...Weiterlesen
  • NaturFreunde wollen ein soziales, ökologisches und freies Leben im Anthropozän

    Friedhelm Fett
    © Friedhelm Fett
    31. Bundeskongress wählt Michael Müller mit großer Mehrheit erneut zum NaturFreunde-Bundesvorsitzenden und verabschiedet über 50 Beschlüsse für das neue „Zeitalter des Menschen“ 11.10.2021 | Die NaturFreunde Deutschlands haben vom 8. bis 10. Oktober ihren 31. Bundeskongress in Falkensee bei Berlin...Weiterlesen
  • Die neue movum - das Debattenmagazin der Umweltbewegung

    Movum
    © Movum.de
    Movum - Briefe zur Transformation movum verbindet ökologische und soziale Gerechtigkeit Wir leben in einer Zeit, in der die Folgen der vom Menschen gemachten Naturzerstörung immer deutlicher werden: Klimawandel, Wetterextreme, Peak Oil, Umweltflüchtlinge. Aber noch wir leben auch in einer Zeit, in...Weiterlesen
  • Stellungnahmen und Klagerechte für Naturschutzverbände

    LNV
    © LNV.de
    Der LNV bietet neue Infos für Naturschutzverbände zu den Themen: "Beteiligungs- und Klagerechte der Naturschutzverbände" und "Wie schreibt man eine Stellungnahme".Weiterlesen
  • Umweltschule Rastatt

    Umweltschule Rastatt
    Die wachsende Weltbevölkerung benötigt dringender denn je die Bewahrung der natürlichen Lebensgrund­lagen. Ohne diese gibt es keine Nahrung und kein Sauerstoff, eine elementare Voraussetzung von Leben. Konflikte und Kriege um Ressourcen drohen zudem. Der Mensch ignoriert allzu oft, dass er Teil der...Weiterlesen
  • EWS Schönau

    EWS Schönau
    © EWS
    Stromwechseln jetzt - Erneuerbar statt atomar! Vor einigen Jahren haben die NaturFreunde Baden mit den Elektrizitätswerken Schönau einen weitreichenden Kooperationsvertrag geschlossen. Durch Ihre Überzeugung können Sie vieles verändern. Mit Strom der EWS leisten Sie einen aktiven Beitrag zum...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 2
  •  
  • Fachbereich Natursport
  • Fachbereich Reisen
  • NaturFreunde Global
  • Fachbereich Umwelt
  • Nachhaltige Naturfreundehäuser
  • Ehrenamtswoche 2025

Links

    • NaturFreunde Global Webseite
    • NaturFreunde Rastatt
    • NaturFreunde Berghausen
    • NaturFreunde Karlsruhe

Downloads

    • PDF Icon Global-Infos
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung ab 2023
  • Naturfreundejugend
  • Bundesverband