Jump to navigation

Startseite

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Über uns
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Historie der NaturFreunde
    • NaturFreunde International
    • Naturfreundejugend
  • NaturFreunde Aktiv
    • Fachbereich Natursport
      • Newsletter Natursport Anmeldung
      • Schneesport
      • Wassersport
      • Bergsport
      • Wandern und Radsport
      • Trainer*innen-Suche
      • Ausbildungsprogramm
      • Natursportbörse
      • Touren und Termine
    • Fachbereich Reisen
    • NaturFreunde Global
    • Fachbereich Umwelt
      • Klimaschutz
      • Ausschreibung Flusslandschaft der Jahre 2026/27
      • Heilbronner Umweltgespräche 2024
      • Gemischte Themen zu Umwelt
        • Photovoltaik auf Baggerseen
        • Integriertes Rheinprogramm (IRP)
      • Wärmewende von unten
    • Nachhaltige Naturfreundehäuser
      • Neue Klassenfahrt-Angebote von Naturfreundehäusern
  • Projekte
    • Stärkenberatung
      • Stärkenberatungs-Ausbildung
      • Projekt "Starke Demokratie"
    • Natura trails
    • Friedensaktionen
    • Solidarische Transformation & Movum
    • NaturFreunde bewegen
    • Flusslandschaft des Jahres
    • Kooperationen
      • EWS Schönau
  • Ortsgruppen
    • Ortsgruppen finden

Sie sind hier

  1. Startseite

Statement gegen Rassismus

Statement gegen Rassismus
© NF Global

Der Fachbereich GLOBAL Baden-Württemberg e.V. spricht sich anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus klar und unmissverständlich gegen jede Form von Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung aus. Unter dem diesjährigen Motto „Menschenwürde schützen“ setzen wir uns dafür ein, dass die Rechte und die Würde aller Menschen geachtet und geschützt werden – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung. Als international aktive Organisation wissen wir: Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft.

Im Fachbereich GLOBAL pflegen wir seit vielen Jahren partnerschaftliche Beziehungen zu Menschen in anderen Teilen der Welt – insbesondere durch unser Umwelt- und Ausbildungszentrum (CFPE) in Bekhar/Senegal. Dieses Projekt ermöglicht jungen Frauen Bildung und berufliche Perspektiven – ein Beitrag zu sozialer Gerechtigkeit und internationaler Solidarität. Rassismus verletzt die Menschenwürde und bedroht den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deshalb treten wir entschieden für eine Welt ein, in der Gleichheit, Vielfalt und Solidarität gelebt werden. Unsere Verantwortung endet nicht an Landesgrenzen – wir begreifen uns als Teil einer globalen Gemeinschaft, die auf Respekt und gegenseitigem Verständnis basiert.

Die NaturFreunde haben eine lange Tradition im Einsatz für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte. Auch 2025 ist unser Engagement weiterhin wichtig. Die zunehmende Verbreitung rassistischer und ausgrenzender Ideologien fordern uns alle heraus, Stellung zu beziehen und aktiv zu werden. Wir rufen dazu auf, sich gemeinsam gegen Rassismus zu stellen und für eine offene, solidarische Gesellschaft einzutreten. Denn: Menschenwürde ist unteilbar – weltweit.

Tags

    • Statement
    • Global

Verwandte Artikel

  • Mach mit bei Frieden in Bewegung 2025!

    Frieden in Bewegung 2025
    © NF Bundesgruppe
    Im Mai 2025 steht wieder ein ganz besonderes Ereignis bevor: Frieden in Bewegung 2025 , die bereits dritte von den NaturFreunden Deutschlands organisierte Friedenswanderung, führt auf einer inspirierenden und symbolträchtigen Route von Den Haag nach Bremen. Vom 03. bis zum 22. Mai 2025 werden sich...Weiterlesen
  • „Dein Recht auf Zukunft“: Erfolgreiche Fachbereichskonferenz GLOBAL

    Zum 70. Jubiläum des Weltkindertages, am 20.09.2024, kamen über 50 engagierte Menschen ins Naturfreundehaus Rastatt, um gemeinsam über einen konsequenteren Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Auswirkungen der Klimakatastrophe zu diskutieren und über mögliche gemeinsame Schritte zu sprechen...Weiterlesen
  • Demonstration "Demokratie Verteidigen"

    "Demokratie Verteidigen"
    © Corina Kober
    Die Demos gegen rechts in Deutschland haben viele Menschen auf die Strassen geholt. In Karlsruhe allein waren laut Presse mehr als 20.000 Personen am Marktplatz, die für Demokratie und gegen die AFD und gegen alle rechtsnationalistischen Strömungen Stellung bezogen. Die Zahlen bundesweit gehen in...Weiterlesen
  • Bundesverdienstkreuz für Berghausener NaturFreundin Ursel Georg

    Ursel Georg
    © NF Baden
    Am 08.12.2023 ehrte Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Ursula Georg, NaturFreundin aus Berghausen und Mitglied im Vorstand der NaturFreunde Baden, mit dem Bundesverdienstkreuz. Angefangen von der örtlichen NaturFreundearbeit in Berghausen über Kinder-und Jugendarbeit bis...Weiterlesen
  • Frühjahrestagung des Fachbereiches NUST

    Logistic
    © Pixabay
    Die Fachbereichsleitung lädt herzlich ein: Frühjahrestagung des Fachbereiches Natur- und Umweltschutz und Sanfter Tourismus am 21. und 22. April (Online-Tagung) Thema: Naturfreundliche Mobilität – Wie kann eine klimafreundliche Verkehrswende aussehen? Mobilität ist ein Schlüsselthema bei der...Weiterlesen
  • Ostermarsch in Stuttgart am 08.04.2023

    14.03.2023 - Auch dieses Jahr wird es an Ostern wieder unter Beteiligung der NaturFreunde die traditionellen Ostermärsche geben. Gerade der Ukraine-Krieg zeigt, wie dringend notwendig unser entschiedener Einsatz für den Frieden ist. In Württemberg wird dieses Jahr am Karsamstag, den 08.04.2023 in...Weiterlesen
  • Aufruf zum Ostermarsch 2023

    Ostermarsch
    © Netzwerk Friedenskooperative
    Schluss mit Krieg! Die Waffen nieder! Frieden schaffen! Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten! Wir lehnen Krieg als Mittel der Politik ab und verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der seit dem 24. Februar 2022 zu unzähligen Toten und Verletzten sowie...Weiterlesen
  • Weltfrauentag 2023

    Frauen im Garten_NaturFreunde Kidira
    © NF Global
    Frauen verändern die Welt Ein Diskussionsabend zum Weltfrauentag 2023 08.03.2023 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Frauen leisten einen großen Beitrag zum Frieden – doch ihr Beitrag ist meist nicht sichtbar. Familiäre Fürsorgearbeit und ehrenamtliches Engagement in unterschiedlichsten Bereichen werden bis...Weiterlesen
  • Die unsinnige Atomkraft-Debatte muss endlich beendet werden!

    Kein Atomstrom
    © IGMetall
    Berlin, 20. Juli 2022 – Anlässlich der anhaltenden Debatte über einen möglichen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in Deutschland erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Wenn selbst Bündnis 90 / Die Grünen bereit sind, über einen möglichen Weiterbetrieb der...Weiterlesen
  • Kundgebung und Demonstration in Karlsruhe am 19. Februar 2022

    Kundgebung und Demonstration in Karlsruhe am 19. Februar 2022
    Zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau: Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen! Kundgebung und Demonstration in Karlsruhe am 19. Februar 2022 Am 19. Februar 2020 betrat ein Rechtsradikaler eine Shishabar in Hanau und begann gezielt insgesamt 9 migrantisch anmutende...Weiterlesen
  • Mobiles Geschichtslabor zum KZ Kislau "Wo fängt UnRecht an?"

    Lernort-Kislau-Geschichtslabor
    © 2022 Lernort Zivilcourage & Widerstand e. V.
    vom 16.02. - 31.03.2022 im Naturfreundehaus Obermühle Mobiles Geschichtslabor zum KZ Kislau "Wo fängt UnRecht an?" Das interaktives Geschichtslabor ‚Wo fängt Unrecht an?‘ richtet sich vor allem an junge Menschen. Ausgehend von der Geschichte des frühen Konzentrationslagers Kislau, können sich die...Weiterlesen
  • NaturFreunde wollen ein soziales, ökologisches und freies Leben im Anthropozän

    Friedhelm Fett
    © Friedhelm Fett
    31. Bundeskongress wählt Michael Müller mit großer Mehrheit erneut zum NaturFreunde-Bundesvorsitzenden und verabschiedet über 50 Beschlüsse für das neue „Zeitalter des Menschen“ 11.10.2021 | Die NaturFreunde Deutschlands haben vom 8. bis 10. Oktober ihren 31. Bundeskongress in Falkensee bei Berlin...Weiterlesen
  • Die neue movum - das Debattenmagazin der Umweltbewegung

    Movum
    © Movum.de
    Movum - Briefe zur Transformation movum verbindet ökologische und soziale Gerechtigkeit Wir leben in einer Zeit, in der die Folgen der vom Menschen gemachten Naturzerstörung immer deutlicher werden: Klimawandel, Wetterextreme, Peak Oil, Umweltflüchtlinge. Aber noch wir leben auch in einer Zeit, in...Weiterlesen
  • Stellungnahmen und Klagerechte für Naturschutzverbände

    LNV
    © LNV.de
    Der LNV bietet neue Infos für Naturschutzverbände zu den Themen: "Beteiligungs- und Klagerechte der Naturschutzverbände" und "Wie schreibt man eine Stellungnahme".Weiterlesen
  • Umweltschule Rastatt

    Umweltschule Rastatt
    Die wachsende Weltbevölkerung benötigt dringender denn je die Bewahrung der natürlichen Lebensgrund­lagen. Ohne diese gibt es keine Nahrung und kein Sauerstoff, eine elementare Voraussetzung von Leben. Konflikte und Kriege um Ressourcen drohen zudem. Der Mensch ignoriert allzu oft, dass er Teil der...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung ab 2023
  • Naturfreundejugend
  • Bundesverband